Antwort:
Ja, obwohl es eher unwahrscheinlich ist. In den YouTube-Videos besteht die Möglichkeit Links unterzubringen, die auf schadhafte Webseiten führen. Wahrscheinlicher ist es sich einen Trojaner oder Virus auf die Festplatte zu holen, indem Videos in eMails angeklickt werden. Wenn Sie nicht wissen, wer der Absender der eMail mit Videoanhang ist, öffnen Sie niemals den Anhang!